top of page

Verbales Verhalten

Bei der Lernstrategie des Verbalen Verhaltens (Verbal Behavior (VB)) wird (vergleichbar zum Bereich der Pragmatik in der Linguistik) die Betonung auf die Funktion von Sprache gelegt. Zuhörende und Sprechende Rollen werden hierbei unterschieden. Neben verbalem Verhalten im engeren Sinn werden verschiedene dazugehörige Verhaltensweisen angebahnt wie Spiel soziale und schulische Fähigkeiten.

 

Im folgenden Trailer werden sog. „mands“ (Wunschausdruck, Fordern), „tacts“ (Beschreiben, Benennen) und „intraverbals“ (Assoziationen) als Beispiele dargestellt.

 

Ein Training in VB ist notwendig, um diese Strategie sinnvoll einsetzen zu können.

bottom of page