top of page

Basiskurs AVT: Einführung in Autismus-spezifische Verhaltenstherapie

~Beginnt ab Oktober~

Worum geht es?

 

Der online Kurs gibt einen Einblick in spezifische Lernstrategien der AVT (Autismus spezifische Verhaltens-Therapie) und zeigt das konkrete Vorgehen beim Umgang mit herausforderndem Verhalten auf.  Das Spektrum von AVT-Methoden, wie Natürliches Lernen, Präzisionslernen, visuelle Hilfen und kognitive Verhaltensmodifikation wird anhand von Videobeispielen vorgestellt. 

 

Kurse finden an 4 aufeinanderfolgenden Freitagabenden in einer Kleingruppe von bis zu 8 Teilnehmern statt.

Eine Fall-Supervision erfolgt nach Absprache.

 

​Was sind die Lernziele?

 

Tag 1 - Verstehen und Umgang mit herausforderndem Verhalten (4 UE)

Tag 2 - Überblick über Methoden der AVT/ABA (4 UE)

Tag 3 - Einblick in Curricula: Lang- und Kurzzeitziele zu Kommunikation und Sozialverhalten (4 UE)

Tag 4 - Einführung in Home-Training und Planung von Fallsupervision (4 UE)

UE* = Eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten.

 

An wen richtet sich der Kurs?

 

Der Kurs wendet sich an Eltern bzw. Fachkräfte, Co-Therapeuten und Schulbegleiter von Kindern mit Autismus, die das praktische Vorgehen von (AVT) kennenlernen und eine Probe-Supervision (2UE) für einen konkreten Fall haben möchten.

 

Umfang und Akkreditierung

Der Kurs umfasst 18 UE (inklusive Fall-Supervision). Ein Antrag für Akkreditierung wird bei der Landespsychotherapeutenkammer gestellt. 

Referentin

Dr. Vera Bernard-Opitz ist deutsch-amerikanische Psychologische Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Spezialisierung auf Verhaltenstherapie. Sie arbeitet in den USA als BCBA-D (Board Certified Behavior Analyst-Doctorate) und IBA (International Behavior Analyst). Sie ist international anerkannte Autismus Spezialistin, Buchautorin und Referentin. Sie betreut Eltern, Hausteams und Betroffene aus ihren „Heimatorten“ in Irvine (CA) und Hildesheim. 

bottom of page